Ich biete eine therapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen oder Verhaltensproblemen.
Heilpädagogik ist eine Profession. Die Heilpädagogik versteht sich als Pädagogik, welche auf andere Professionen, wie Bsp. Ärzte und Psychologen angewiesen ist.
Heilpädagogen und Heilpädagoginnen bekennen sich zum Ganzheitsprinzip.
Der Mensch wird möglichst ganzheitlich mit seinen Defiziten als auch Ressourcen betrachtet.
Die Heilpädagogen verstehen sich als Entwicklungsbegleiter.
Jeder Mensch besitzt seine Würde und sein uneingeschränktes Lebensrecht, egal welche Beeinträchtigung er hat.
Jeder Mensch ist erziehungsfähig und bildbar.
Heilpädagogen besitzen methodische Kompetenzen, um Erziehung und Bildung umzusetzen. Grundlage hierzu ist die heilpädagogische Diagnostik.
Klienten der Heilpädagogik sind Menschen, welche individuelle Förderung und Begleitung benötigen und auch wollen.
Heilpädagogik setzt auf Inklusion, d.h. Teilhabe und Partizipation aller Menschen einschließlich aller Bildungs-, Wohn- und Arbeitseinrichtungen.
Tätigkeitsbezogene Handlungsfelder, welche ich anbiete:
- Schul- und Erziehungsberatung
- Krisenintervention
- Beratung Berufsvorbereitung und Ausbildung
- Assistenz im Wohnen und bei Freizeitaktivitäten
- Kinder – und Jugendhilfe
Lebensbezogene Handlungsfelder, welche ich anbiete:
- Heilpädagogische Praxis im Aufbau
- Kinder -, Jugend – und Familienhilfe
- Familienunterstützende Dienste
- Heilpädagogische Entwicklungsförderung, Übungsbehandlung, Entwicklungsbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Wahrnehmungsförderung
- Begleitung bei Übergängen behinderter Menschen in den Beruf, in eine neue Wohnform, Berufsalltag bis in den Ruhestand
- Persönliche Zukunftsplanung als Leitidee der Personenzentrierung
- Methodenrepertoire der systemischen Beratung von Familien und anderen Bezugspersonen
ICH BIN MITGLIED IM BERUFS- und FACHVERBAND DER HEILPÄDAGOGEN
https://bhponline.de/